STARK gegen KREBS
  • Home
  • Über uns
    • Ziele des Vereins
    • Jedes Mitglied hilft
    • Jede Spende hilft
    • Transparenz
      • Ausführliche Bilanz nach Kalenderjahr
  • Blog/Presse
  • Unsere Angebote
  • Veranstaltungskalender
  • Tipps
  • Rechtliches
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Disclaimer
  • Menü Menü

Pressemitteilung

Dank Tablets halten Schwerstkranke Kontakt zur Familie

Großzügige Spende für die Palliativmedizin im UCT

Überraschend hat der Verein Stark gegen Krebs e. V. am Montag, den 18. Mai 2020 den Palliativstationen im Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) am Krankenhaus Nordwest und am Universitätsklinikum Frankfurt 15 Tablet-PCs gespendet: Mit ihrer Hilfe können die hier betreuten Patientinnen und Patienten jetzt auch während der Coronavirus-Pandemie in Kontakt mit ihren Angehörigen bleiben.

Dr. Thomas Kramer, Leiter der Palliativmedizin am Universitätsklinikum, und Dr. Karolina Wiedemann, Leiterin der stationären Palliativmedizin am Krankenhaus Nordwest, sind begeistert von der großzügigen Spende, denn die Anzahl der Besuchspersonen auf den beiden Palliativstationen ist aufgrund der aktuellen Situation beschränkt:

„Gerade für Schwerstkranke ist menschliche Nähe immens wichtig. Wir freuen uns deshalb sehr, dass unsere Patienten jetzt dank dieser Spende mit allen Menschen, die ihnen etwas bedeuten, in Kontakt stehen können“,

erläutert Wiedemann. Darüber hinaus können die auf der Palliativstation Behandelten mit den Tablets jetzt per Video-Chat auch wieder an der Kunsttherapie, die besonders auf das Visuelle angewiesen ist, teilnehmen.

„Damit ist definitiv ein weiteres Stück Lebensqualität zurückgewonnen, auf das einige Patienten aufgrund der Coronavirus-Pandemie verzichten mussten“,

ergänzt Kramer.


„Palliativmedizin ist mehr als nur die Linderung von Schmerzen. Auch seelische Aspekte sind hier sehr wichtig“,

sagt Dr. Bernd Schmude, Vorsitzender des Vereins Stark gegen Krebs e.V. und selbst Mediziner.

„Die Nähe und der Austausch mit den Angehörigen gibt Kraft und neue Perspektiven – und das ist genau das, wofür sich Stark gegen Krebs einsetzt.“

Seit 2013 hilft der Verein mit Vorträgen und Theateraufführungen unter dem Motto „Diagnose Krebs – mit Optimismus Leben verändern“ Krebsbetroffenen dabei, die Erkrankung positiv anzunehmen und neuen Lebensmut zu finden. In den vergangenen Wochen hatte er mit wiederverwendbarem, genähtem Behelfsmundschutz unter seinen Mitgliedern und Unterstützern Geld gesammelt. Von dem Spendenerlös wurden die Tablets angeschafft, die der Verein nun an Die Brücke e. V., dem Förderverein zugunsten krebskranker Patienten im UCT am Universitätsklinikum Frankfurt, sowie dem Krankenhaus Nordwest für die Arbeit auf den Palliativstationen spendete. Mit der Tablet-Spende engagiert sich Stark gegen Krebs e.V. bereits zum dritten Mal für die palliativmedizinische Versorgung im UCT. Zuvor hatte der Verein die Kunsttherapie unterstützt und die Anschaffung von Instrumenten für die Musiktherapie ermöglicht.

Dr. Thomas Kramer, Leitung der Palliativstation am Universitätsklinikum, nimmt die Tablets von Dr. Bernd Schmude, Vorsitzender von Stark gegen Krebs e. V., in Empfang

Dr. Bernd Schmude, Vorsitzender von Stark gegen Krebs e.V., übergibt zehn Tablets für die Palliativstation am Krankenhaus Nordwest an Oberärztin Dr. Karolina Wiedemann

Über das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT)

Das UCT ist eine gemeinsame Institution des Universitätsklinikums Frankfurt und des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität sowie des Krankenhauses Nordwest. Es vernetzt die verschiedenen Fachdisziplinen in der onkologischen Diagnostik, Behandlung, Forschung und Ausbildung miteinander. Das UCT arbeitet auf Grundlage evidenzbasierter Leitlinien, fördert die Grundlagenforschung sowie die anwendungsbezogene Forschung, um Innovationen rasch in klinischen Studien zu evaluieren. Das UCT kooperiert eng mit umliegenden Krankenhäusern und Praxen im Großraum Frankfurt / Rhein-Main, um die bestmögliche heimatnahe Versorgung onkologischer Patienten zu gewährleisten. Die Deutsche Krebshilfe hat das UCT als eines von 13 deutschen Zentren als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet. Damit ist das UCT das einzige Onkologische Spitzenzentrum in Hessen. Weitere Informationen über das UCT finden Sie unter www.uct-frankfurt.de.

Für weitere Informationen:

Felicitas Cremer
Presse & Öffentlichkeitsarbeit, Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT), Universitätsklinikum Frankfurt

Fon: (0 69) 63 01 – 87 33 5
E-Mail: felicitas.cremer@kgu.de
Internet: www.uct-frankfurt.de

Über das Universitätsklinikum Frankfurt

Das Universitätsklinikum Frankfurt, gegründet im Jahr 1914, zählt zu den führenden Hochschulkliniken Deutschlands. Es bietet seinen Patientinnen und Patienten eine bestmögliche medizinische Versorgung in 32 medizinischen Kliniken/Instituten. Der enge Bezug zur Wissenschaft – Klinikum und Fachbereich Medizin betreiben zusammen 20 Forschungsinstitute – sichert den Patientinnen und Patienten eine zeitnahe Umsetzung neuer Erkenntnisse in die therapeutische Praxis. Rund 1.500 stationäre und tagesklinische Betten stehen zur Verfügung. Zahlreiche Institute widmen sich medizinisch-wissenschaftlichen Spezialleistungen. Jährlich werden 51.000 stationäre und 227.000 ambulante Patientinnen und Patienten betreut. Besondere interdisziplinäre Kompetenz besitzt das Universitätsklinikum unter anderem auf den Gebieten der Neurowissenschaften, Onkologie und kardiovaskulären Medizin. Auch als Standort für Organ- und Knochenmarktransplantationen, Dialyse sowie der Herzchirurgie nimmt es besondere Aufgaben der überregionalen medizinischen Versorgung wahr. Neben der Herzchirurgie besteht beim Versorgungsauftrag nach dem Hessischen Krankenhausgesetz auch in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, der Dermatologie und der Kinder- und Jugendpsychiatrie ein Alleinstellungsmerkmal für die Region Frankfurt-Offenbach. Über 4.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vollkraftzahlen) kümmern sich rund um die Uhr um die Patientinnen und Patienten.

Für weitere Informationen:

Christoph Lunkenheimer
Pressesprecher
Stabsstelle Kommunikation
Universitätsklinikum Frankfurt

Fon: (0 69) 63 01 – 86 44 2
E-Mail: christoph.lunkenheimer@kgu.de
Internet: www.kgu.de

Über das Krankenhaus Nordwest

Das Krankenhaus Nordwest in Frankfurt am Main ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung im Rhein-Main-Gebiet mit 582 Betten, die sich auf 13 Kliniken und sechs Institute verteilen. Als Standort klinischer Forschung ist das Krankenhaus Nordwest Teil des von der Deutschen Krebshilfe ausgezeichneten Universitären Centrums für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt. Von überregionaler Bedeutung ist außerdem das von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Onkologische Zentrum, in dem alle Organzentren kooperieren. Jährlich werden im Krankenhaus Nordwest rund 22.000 stationäre und 37.000 ambulante Patientinnen und Patienten behandelt. Besondere Kompetenz bietet das Krankenhaus bei der Behandlung neurologischer Erkrankungen. Die Klinik für Neurologie ist eine der größten neurologischen Kliniken Deutschlands. Sie verfügt über eine Stroke Unit und eine neurologische Intensivstation. Darüber hinaus spiegelt sich die fachliche Kompetenz des Krankenhauses Nordwest in verschiedenen weiteren Zentren wider. Dazu gehören das Endometriosezentrum, Gefäßzentrum, das Multiple-Sklerose Zentrum und die Brustschmerzeinheit (CPU).

Für weitere Informationen:

Brigitte Ziegelmayer
Leitung Unternehmenskommunikation
Krankenhaus Nordwest

Fon: (069) 7601 – 3204
E-Mail: ziegelmayer.brigitte@sthhg.de
Internet: www.krankenhaus-nordwest.de

Beitrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
Spendenkonto

Hotline

0 69 – 12 01 84 94

Upcoming Events

Aug
12
Fr
2022
17:00 Vortrag: Diagnose Krebs – Mit Op... @ 65795 Hattersheim, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Str.1
Vortrag: Diagnose Krebs – Mit Op... @ 65795 Hattersheim, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Str.1
Aug 12 um 17:00 – 18:45
Vortrag: Diagnose Krebs – Mit Optimismus Leben verändern! – Heilungschancen nutzen statt Ende beschließen! @ 65795 Hattersheim, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Str.1 | Marnach | Diekirch | Luxemburg
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der AWO Main-Taunus. Öffentliche Veranstaltung! Eintritt frei!
Aug
16
Di
2022
14:30 Vortrag: Diagnose Krebs – Mit Op... @ 63477 Maintal
Vortrag: Diagnose Krebs – Mit Op... @ 63477 Maintal
Aug 16 um 14:30 – 16:00
Vortrag: Diagnose Krebs – Mit Optimismus Leben verändern! – Heilungschancen nutzen statt Ende beschließen! @ 63477 Maintal | Marnach | Diekirch | Luxemburg
Eine Veranstaltung der Frauenselbsthilfe nach Krebs, Gruppe Maintal. Geschlossene Veranstaltung!
Aug
26
Fr
2022
19:00 Vortrag: Diagnose Krebs – Mit Op... @ 65929 Frankfurt-Höchst, Bolongarostrasse 186, KulturKeller Höchst
Vortrag: Diagnose Krebs – Mit Op... @ 65929 Frankfurt-Höchst, Bolongarostrasse 186, KulturKeller Höchst
Aug 26 um 19:00 – 20:30
Vortrag: Diagnose Krebs – Mit Optimismus Leben verändern! – Heilungschancen nutzen statt Ende beschließen! @ 65929 Frankfurt-Höchst, Bolongarostrasse 186, KulturKeller Höchst | Marnach | Diekirch | Luxemburg
Öffentliche Veranstaltung! Eintritt frei!
Sep
28
Mi
2022
11:45 Vortrag: Diagnose Krebs – Mit Op... @ 52525 Heinsberg Gesundheitsamt Kreis Heinsberg, Valkenburger Str. 45
Vortrag: Diagnose Krebs – Mit Op... @ 52525 Heinsberg Gesundheitsamt Kreis Heinsberg, Valkenburger Str. 45
Sep 28 um 11:45 – 13:15
Vortrag: Diagnose Krebs – Mit Optimismus Leben verändern! – Heilungschancen nutzen statt Ende beschließen! @ 52525 Heinsberg Gesundheitsamt Kreis Heinsberg, Valkenburger Str. 45 | Marnach | Diekirch | Luxemburg
Öffentliche Veranstaltung! Eintritt frei!
Okt
14
Fr
2022
18:30 Vortrag: Diagnose Krebs – Mit Op... @ L-9764 Marnach, 1 Marbuergerstroos, Centre Medical Nordstroos (CMN) Luxemburg
Vortrag: Diagnose Krebs – Mit Op... @ L-9764 Marnach, 1 Marbuergerstroos, Centre Medical Nordstroos (CMN) Luxemburg
Okt 14 um 18:30 – 20:00
Vortrag: Diagnose Krebs – Mit Optimismus Leben verändern! – Heilungschancen nutzen statt Ende beschließen! @ L-9764 Marnach, 1 Marbuergerstroos, Centre Medical Nordstroos (CMN) Luxemburg | Marnach | Diekirch | Luxemburg
Öffentliche Veranstaltung! Eintritt frei!
Kalender anzeigen

Impressionen

  • Was bereits geschah (Blog)
  • Tipps
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Unterstützen Sie uns

Qualitätssiegel

Siegel Hypno-Onkologie-Experte
© Copyright STARK gegen KREBS e. V.
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
Spende an den „Förderverein Onkologie der Hochtaunus-Kliniken“...Titelseite Zitrone im KopfSTARK gegen KREBSIn eigener Sache
Nach oben scrollen